Gedenkdienst-unterstützung

Döbling goes Amsterdam:
Grüne Döbling unterstützen Zivildiener aus Döbling beim Gedenkdienst

Die Grünen Döbling arbeiten antifaschistisch und unterstützen in diesem Bereich tätige Initiativen. Schon seit Jahren haben wir Kooperationen mit dem Verein GEDENKDIENST, sofern ein Döbling-Bezug besteht. Den nachfolgenden Generationen beizubringen, wohin Nationalismus und die Abwertung der „Anderen“, ihre Entmenschlichung, durch die NAZIS geführt hat, ist weltweit aktuell. Hier ein Bericht von Nicolas Langer aus der Kaasgrabengasse, der seinen Gedenkdienst im Anne Frank Haus in Amsterdam geleistet hat:

Mein Gedenkdienst an der Anne Frank Stichting

Mein Name ist Nicolas Langer und ich habe vom 1.9.2021 bis zum 31.8.2022 meinen Zivilersatzdienst an der Anne Frank Stichting in Amsterdam abgelegt.

Die Anne Frank Stichting ist eine unabhängige Non-Profit Organisation(NGO) welche am 3.März 1957 in Kooperation mit Otto Frank gegründet wurde. Anne Franks ehemaliges Versteck, das Anne Frank Haus, welches zu einem Museum umgebaut wurde, wird von der Anne Frank Stichting verwaltet. Dieses besitzt heute ebenfalls eine Abteilung für Bildung an welcher ich hauptsächlich gearbeitet habe.

Hier habe ich zusammen mit drei anderen Freiwilligen an Projekten wie dem Anne Frank Youth Network und Stories that Move mitarbeiten können. Meine Haupttätigkeiten in diesen Projekten waren die Verwaltung der verschiedenen Social Media Accounts, das Erstellen von neuen Beiträgen zu humanitären Ereignissen rund um die Welt und das Betreuen diverser Workshops. 

Während meiner Zeit im Anne Frank Haus hatte ich ebenfalls die Möglichkeit mit Leuten aus verschiedenen Ländern in Kontakt zu treten und an Events zusammen zu arbeiten. Zum Beispiel habe ich mit meinem Team im Juni 2022 ein internationales Treffen für Alumni des Anne Frank Youth Networks (AFYN) organisieren können. Hier haben wir 12 junge Netzwerkmitglieder aus neun verschiedenen Ländern nach Amsterdam eingeladen um zusammen eine neue Strategie für das AFYN zu entwickeln. Insgesamt hatten wir TeilnehmerInnen aus Kroatien, Serbien, Mazedonien, Litauen, Bosnien, Ungarn, Polen, Ukraine, den Niederlanden und Deutschland. 

Ein weiteres Highlight meines Dienstes war die Organisation und Durchführung von fünf verschiedenen, so genannten Watch Parties. Das sind online Events bei denen Netzwerkmitglieder zusammen kommen und offen über aktuelle Themen wie Transphobie, Rassismus, Antisemitismus, etc. sprechen. Bei diesen Events hatten wir TeilnehmerInnen aus Ländern wie Brasilien, Indien und Lebanon welche trotz der Zeitverschiebung beigetreten sind. 

Ich bin dem Verein GEDENKDIENST unglaublich dankbar, er hat es mir ermöglicht, diese wertvolle Erfahrung zu machen. Es war eines der spannendsten und lehrreichsten Jahre meines Lebens und ich werde meine Zeit im Anne Frank Haus niemals vergessen. 
Danke auch den Grünen Döbling für die großzügige Spende!

Das Team in Amsterdam
Das Team in Amsterdam
links