13.10.23 Klimaschutz-Spaziergang

Josef-Schemerl-Brücke
Donaukanal Josef-Schemerl-Brücke

Am schönen blauen Donaukanal

Ein geführter Klimaschutz-Spaziergang von der Schemerlbrücke zur Spittelau – mit den Austria Guides For Future

Austria Guides For Future® führen auf abwechslungsreichen Touren durch das Wien der Zukunft, in dem Klimagerechtigkeit in allen Lebensbereichen Wirklichkeit werden kann. Am 13. Oktober nimmt uns ein Guide For Future mit auf einen Klimaschutz-Spaziergang durch Döbling:

Unsere Klimatour startet um 16 Uhr bei der Schemerl-Brücke und führt entlang des Donaukanals zur Müllverbrennungsanlage Spittelau, wo auch das Climate Lab angesiedelt ist. Von dort spazieren wir über die Gatterburggasse zum Grünraum 19 / Billrothstraße 42, wo wir zu einer kleinen Erfrischung laden.

Donau
Donaukanal Josef-Schemerl-Brücke

Die von Otto Wagner entworfene Josef-Schemerl-Brücke, mit den markanten bronzenen Löwen, bildet Wiens „Stadttor zu Wasser“. Sie ist ein idealer Ort, um über Hochwasserschutz, über Wasserkraft und über Fischaufstiegshilfen zu reden.

Die Spittelau ist Standort der von Friedensreich Hundertwasser bis 1992 gestalteten Müllverbrennungsanlage. Das damals sehr umstrittene Werk Hundertwassers steht heute eher für umweltfreundliche Fernwärme bzw. Fernkälte als für giftige Abgase. Der Vorplatz der Anlage und die Fassade der Wiener „Greener Linien“ wurden begrünt, ein moderner Mobility-Point steht für die Fahrgäste der U4 und U6 bzw. der Franz-Josephs-Bahn zur Verfügung.

Termin: 13. Oktober 2023

START 16 Uhr
Schemerlbrücke (Am Brigittenauer Sporn 7)

ENDE
Grünraum 19, Billrothstraße 42, mit Jause 

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, wir ersuchen um Anmeldung unter doebling@gruene.at

Spittelau Müllverbrennungsanlage
Spittelau Müllverbrennungsanlage