Team Redaktion: Grüne Döbling
doebling@gruene.atWeitere Artikel
Agnes liebt den Cobenzl: ihre Eltern hatten in den 50er-Jahren ihr erstes Rendezvous im Rondellcafé, an die Hochzeit ihrer Freundin im Schloss erinnert sie sich oft und gerne, mit den Kindern ist sie hier immer wieder im Wald unterwegs. Der Platz, die Aussicht und die Natur sind das, was Döbling ausmacht. Nun entsteht hier ein 4000m2 großes Eventareal.
Das Schloss wurde 1907 als Ausflugslokal errichtet, mit dem Bau der Höhenstraße begann die Glanzzeit des Cobenzl. Nach einem jahrelangen Rechtsstreit mit dem Pächter kam es 2017 zur Zwangsräumung. Nach einer kurzen Zwischennutzung 2018 wurden Gebäude und Betrieb EU-weit ausgeschrieben, die Entscheidung fiel zugunsten des Projekts „Weitsicht Cobenzl“. Der Spatenstich erfolgte im November 2019 durch Stadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Daniel Resch. Die Fertigstellung ist für Herbst 2021 geplant, die geschätzten Kosten belaufen sich auf 12 bis 15 Millionen Euro.
Das beschauliche Flair ist Geschichte, geplant sind auf dem riesigen Areal etwa Veranstaltungsräume, in denen drei Hochzeiten gleichzeitig stattfinden können. Das neue Rondellcafe wird über 200 Innen- und 200 Außenplätze verfügen, dazu kommen Bauten, Brücken, Bühnen und Bars, Stadtterrassen, ein Sky Walk und eine Privatzimmervermietung.
Agnes freut sich auf neue Impulse im Bezirk, auf konsumfreie Zonen und ein nettes Café. Aber sie hat auch Angst: vor noch mehr Verkehr auf der Höhenstraße, vor Party-Lärm, der bis tief in die Nacht über Döbling dröhnt und davor, dass ihre Kinder im Wald keine Rehe mehr vorbeihuschen sehen.
Bereits mehr als 60 Bäume unterschiedlichen Alters wurden für dieses überdimensionierte Projekt gefällt. Die Luftqualität, die Grünräume und die Tiere im Naherholungsgebiet brauchen unseren Schutz. Und wir wollen die Anrainerinnen und Anrainer nicht mit dem zunehmenden Lärm und Verkehr alleine lassen.
Heinz Hieber, Klubobmann der Grünen Döbling: „Fördern wir lieber die ansässigen Heurigenbetriebe als den Verkehr im Naherholungsgebiet! Vor mehr als 30 Jahren musste die Villa Wahnsinn am Kahlenberg wegen Anrainerprotesten zusperren – und das war im Vergleich zur „Weitsicht Cobenzl“ ein winziges Lokal.“